Familienbauernhof
Unser Hof & Wir
Unser landwirtschaftlicher Betrieb in 3. Generation wird seit 2002 von Artur Braun geführt. 1994 absolvierte er die Prüfung zum Landwirtschaftsmeister.
Der Ackerbaubetrieb produziert Speise- und Stärkekartoffeln, Zuckerrüben, Weizen und Gerste. Außerdem bauen wir für unsere Biogasanlage Mais an, welcher als Körnermais und Silomais verwendet wird. Für unsere Pferde machen wir Heu, welches zusätzlich auch verkauft wird.
Artur und Kathrin Braun, ihre zwei Kinder Leonhard und Ferdinand, Hofhund „Blacky” und Katze „Rosi“ freuen sich auf euch.
Wir stehen für Regionalität, Herkunft und Qualität.
Was der Frühling nicht säte, kann der Sommer nicht reifen, der Herbst nicht ernten, der Winter nicht genießen.
Johann Gottfried v. Herder
Unser Herzstück
Hofverkauf
Dank unserem Kühl- und Lüftungslager können wir ganzjährig Speisekartoffeln in hervorragender Qualität anbieten. Wir führen verschiedene Sorten mit verschiedenen Kocheigenschaften. Damit jedes Gericht oder Beilage auch wirklich gelingt. Lassen Sie sich von uns beraten.
Sie können unsere Kartoffeln in Säcken als Vorrat oder auch kleine Mengen für den wöchentlichen Einkauf erwerben.
Außerdem bekommen Sie von uns Eier von unseren glücklichen freilaufenden Hühnern, die Sie nicht nur im Geschmack, sondern auch mit dem gelb-orangen Dotter in jedem Fall überzeugen werden.
Wir bieten Ihnen eine kleine Auswahl an immer wechselnden regionalen Produkten.
Verkaufstag ist freitags von 9 bis 16 Uhr. Gerne können wir auch einen Termin zur Abholung vereinbaren.
Wer weiter denkt, kauft näher ein!
Produkte vom Hof
Kartoffeln GLORIETTA 2,5 kg
3,00 €
Kocheigenschaft: festkochend; Verwendung: Kartoffelsalat, Bratkartoffeln, Grillkartoffeln, Gratin
Kartoffeln BERNINA 2,5 kg
3,00 €
Kocheigenschaft: festkochend; Verwendung: Kartoffelsalat, Bratkartoffeln, Grillkartoffeln, Gratin
Kartoffeln 5,0 kg
5,50 €
Kartoffeln 12,5 kg
10,00 €
Bauerneier 10 Stück
3,50 €
Freilandhaltung
Kartoffeln CAMELIA 2,5 kg
3,00 €
Kocheigenschaft: vorwiegend festkochend; Verwendung: Suppe, Fingernudeln, Brei, Knödel, Reibekuchen
Kartoffeln SORAYA 2,5 kg
3,00 €
Kocheigenschaft: vorwiegend festkochend; Verwendung: Salat, Ofen-, Salz-, Pellkartoffeln, Pommes Frites, Gratin
Zwiebeln weiß oder rot
2,00 €
1,5 kg
Was wir leisten
Einblicke
Von der Pflanzkartoffel zur Ernte
Das Kartoffeljahr
Mit einem Verbrauch von rund 55 Kilogramm pro Kopf ist die Kartoffel eine beliebte Beilage für viele Gerichte in der deutschen Küche.
Die Kartoffel ist sehr gesund, kalorienarm und fettfrei. Sowohl für Babys als auch alte Menschen ist die Kartoffel sehr nahrhaft und gut verträglich. Außerdem ist sie ein wichtiger Bestandteil der Ernährung von Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie z. B. Zöliakie, wo glutenfreie Ernährung absolut eingehalten werden muss.
Im Frühjahr
Je nach Witterung werden im März bzw. April in Dämme (Hügelreihen), mit lockerer, trockener und durchlässiger Erde, Pflanzkartoffeln 5 bis 8 cm tief gepflanzt. Später wird der Damm gefräst und die Kartoffel mit lockerer feiner Erde zugedeckt. Damit erreicht man, dass die neu gebildeten Kartoffeln genügend Platz zum Wachsen haben. Kartoffeln mögen keine Staunässe. Es dauert sorten- und natürlich wetterabhängig ca. 6 – 8 Wochen bis die ersten Pflänzchen oben aus den Dämmen durchbrechen.
Im Sommer
Im Juni ist die Kartoffelpflanze so ca. 40 – 60 cm groß und fängt an zu blühen. Diese Blüten sind äußerst beliebt bei den Bienen. Während der Blütezeit bilden sich viele kleine Tochter-Knollen, welche über den Sommer zu großen Kartoffeln heranwachsen. Je nach Witterung und Sorte bilden sich zwischen zehn und 20 neue Kartoffeln.
Im Herbst
Im September reift die Kartoffelpflanze ab. In dieser Zeit wird auch die Schale fester, anders als bei sehr frühen Kartoffelsorten (Ernte Juni/Juli), welche ja eine sehr dünne Schale aufweisen, die man gerne mitessen kann. Die Kartoffeln können nun geerntet werden und entweder frisch verzehrt oder bei richtiger Lagerung bis in den Frühjahr hinein eingekellert werden.
Im Winter
Die Äcker werden im November/Dezember gepflügt, um Lockerheit und Luft in den Boden zu bekommen. Die Felder haben nun Winterruhe. Bis man im Frühjahr wieder neue andere Früchte anbauen kann. Ca. alle vier Jahre kann man auf dem gleichen Feld wieder Kartoffeln anbauen. Dazwischen muss man immer mit dem Anbau wechseln, um Krankheiten der Pflanzen zu vermeiden.
Wir freuen uns
Lernt uns doch kennen
Artur & Kathrin
Landwirte mit Herz
Ferdinand & Leonhard
Der Nachwuchs
Blacky
Ich bin ganz lieb
Óskar & Nils
Unser liebstes Hobby
Adresse
Roithof 1
94365 Parkstetten
Telefon
09422 809703
+49 171 970 74 72
info@roithofeins.de
Komm doch einfach vorbei oder